Seminar: Entscheidungsmanagement

Entscheidungsmanagement
In diesem Training hat die Erhöhung Ihrer individuellen Entscheidungskompetenz oberste Priorität. Sie lernen alle wesentlichen Aspekte der Entscheidungsfindung kennen, entwickeln Strategien und erarbeiten konkrete Maßnahmen zur Umsetzung. An Fallbeispielen und praktischen Übungen erleben Sie verschiedene Entscheidungssituationen, reflektieren diese und erarbeiten Lösungswege. Dabei wird stets der Transfer auf den beruflichen Alltag der Entscheider beachtet. Feedback und das gemeinsame, vertrauensvolle Hinterfragen in der Trainingsgruppe führen zu einem Höchstmaß an Bewusstseinsschärfung und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kommunikationskompetenz im Entscheidungsprozess zu steigern.
Reservierungsformular
FAQs
- Buchung und Seminargebühr
- Absage von Veranstaltungen
- Stornierung und Umbuchung
- Hotelreservierung
- Datenschutzhinweis
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung und Auftragsbestätigung per E-Mail,
die Sie bitte nochmals bestätigt an uns zurücksenden. Erst dann haben Sie das Seminar gebucht. Ab 8 Wochen vor
Seminarbeginn erhalten Sie die Rechnung per E-Mail. (Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet die Raumkosten und Arbeitsunterlagen. Ihre Tagungspauschalen mit Mittagessen, Abendessen sowie Übernachtungskosten mit Frühstück werden von Ihnen oder Ihrer Firma bezahlt.) Ab 4 Wochen vor Seminarbeginn erhalten Sie eine Einladung mit allen wichtigen Seminarinfomation.
Der Teilnehmerkreis ist generell begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die
Seminare finden ab 6 Teilnehmerbuchungen 12 statt.
APEDOS Training behält sich vor, das Seminar bis 4 Wochen vor Beginn aus wichtigen Gründen, wie Erkrankung des Trainers oder bei zu geringer Teilnehmerzahl zu stornieren. Bereits gezahlte Seminargebühren werden erstattet. Weitere Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens APEDOS Training vorliegt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Buchung von Bahn- und Flugtickets oder Hotelzimmern
APEDOS Training behält sich vor, das Seminar bis 4 Wochen vor Beginn aus wichtigen Gründen, wie Erkrankung des Trainers oder bei zu geringer Teilnehmerzahl zu stornieren. Bereits gezahlte Seminargebühren werden erstattet. Weitere Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens APEDOS Training vorliegt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Buchung von Bahn- und Flugtickets oder Hotelzimmern
Sollten Sie nicht am Seminar teilnehmen können, entstehen Ihnen bei schriftlicher Vorlage der Stornierung bis 60 Tage vor
Seminarbeginn keine Kosten (dabei wird der 1. Seminartag nicht mitgerechnet). Bei einer Stornierung danach bis 14 Tage vor
Seminarbeginn werden 60% der Seminargebühr berechnet. Bei einer Stornierung in den letzten beiden Wochen vor
Seminarbeginn wird die gesamte Seminargebühr berechnet. Keinerlei Kosten entstehen, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer in
das Seminar entsenden.
APEDOS Training finden i.d.R. in einem Tagungshotel statt. Falls Sie im Tagungshotel übernachten möchten, reserviert
APEDOS Training für Sie gern ein Zimmer aus dem Zimmerkontingent (ab Vorabend oder ab dem 1. Seminartag). Teilen Sie
Ihren Reservierungswunsch mit Ihrer Seminarbuchung, möglichst aber bis 8 Wochen vor dem Seminar mit. Die
Hotelrechnung (beinhaltet Tagungspauschalen mit Mittagessen, Abendessen sowie Übernachtungskosten mit Frühstück) begleicht der Teilnehmer oder die Teilnehmerin am Abreisetag direkt im Hotel. Ein Vertragsverhältnis über die Hotelleistung
kommt ausschließlich zwischen dem Teilnehmer oder der Teilnehmerin und dem Hotel zustande.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Apedos GmbH, Altstadtblick 5, D-14473 Potsdam, Telefon: +49 331 233 861 15, Mail: Datenschutz (at) apedos (Punkt) de
Die personenbezogenen Daten des Auftragsgebers und der Teilnehmer werden für die Vertragsabwicklung elektronisch verarbeitet. Die mit der Anmeldung einhergehenden Daten werden grundsätzlich unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert.
Bei einer Vertragsanbahnung bzw. zur Vertragserfüllung bei schriftlichen, telefonischen oder elektronischen (E-Mail, Fax) Bestellungen verarbeitet APEDOS Training folgende personenbezogenen Daten des Auftraggebers:
Diese personenbezogenen Daten erhält APEDOS Training grundsätzlich vom Auftraggeber im Rahmen der Vertragsanbahnung oder während des laufenden Vertragsverhältnisses. Die personenbezogenen Daten werden von APEDOS Training damit ausschließlich auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zum Zwecke der Vertragserfüllung genutzt. Soweit APEDOS Training vom Auftraggeber personenbezogene Daten von Dritten, wie z.B. Mitarbeitern als Teilnehmern eines Seminars übermittelt werden, wird der Auftraggeber den Mitarbeiter hierüber entsprechend Art 14 Abs. 5 a) DSGVO informieren. Personenbezogene Daten werden von APEDOS Training an Dritte weitergeben, soweit dies für die Erfüllung des Auftrages erforderlich ist. Hierzu gehören z.B. externe Trainer. APEDOS Training speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Der Auftraggeber hat das Recht, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Er hat das Recht, eine Löschung oder Einschränkung der von APEDOS Training verarbeiteten personenbezogenen Daten oder eine Übertragung auf Dritte in einem von APEDOS Training verwendeten gängigen Format zu verlangen. Der Auftraggeber kann verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden. Entsprechende Anfragen können an APEDOS Training oder den Datenschutzbeauftragten gerichtet werden. Beschwerde über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch APEDOS Training können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten. Die Datenschutzerklärung, die Sie in der aktuellsten Form unter https://www.apedos.de/datenschutz.html
Die personenbezogenen Daten des Auftragsgebers und der Teilnehmer werden für die Vertragsabwicklung elektronisch verarbeitet. Die mit der Anmeldung einhergehenden Daten werden grundsätzlich unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert.
Bei einer Vertragsanbahnung bzw. zur Vertragserfüllung bei schriftlichen, telefonischen oder elektronischen (E-Mail, Fax) Bestellungen verarbeitet APEDOS Training folgende personenbezogenen Daten des Auftraggebers:
- Stammdaten, Kontaktdaten des Unternehmens, der Behörde, der Organisation (z. B. Firmenname, Anschrift derFirma, Telefonnummer, Faxnummer)
- ggf. Ansprechpartner (z. B. Vor- u. Nachname, Telefonnummer mit Durchwahl, geschäftliche E-Mail-Adresse,Abteilung, Funktion im Unternehmen, private E-Mail-Adresse, wenn der Ansprechpartner dies wünscht)
- Teilnehmerdaten von Seminarteilnehmern (z. B. Vor- u. Nachname, Telefonnummer mit Durchwahl, geschäftliche E-Mail-Adresse, Abteilung, Funktion im Unternehmen, private E-Mail-Adresse, wenn der Teilnehmer dies wünscht)
- Auftragshistorie und Informationen zur Auftragsabwicklung
- ggf. Notizen zu Telefonaten
- Zahlungsverhalten (Festhalten der Mahnstufen)
- Dokumentation von Kundenschreiben (postalisch und digital)
Diese personenbezogenen Daten erhält APEDOS Training grundsätzlich vom Auftraggeber im Rahmen der Vertragsanbahnung oder während des laufenden Vertragsverhältnisses. Die personenbezogenen Daten werden von APEDOS Training damit ausschließlich auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zum Zwecke der Vertragserfüllung genutzt. Soweit APEDOS Training vom Auftraggeber personenbezogene Daten von Dritten, wie z.B. Mitarbeitern als Teilnehmern eines Seminars übermittelt werden, wird der Auftraggeber den Mitarbeiter hierüber entsprechend Art 14 Abs. 5 a) DSGVO informieren. Personenbezogene Daten werden von APEDOS Training an Dritte weitergeben, soweit dies für die Erfüllung des Auftrages erforderlich ist. Hierzu gehören z.B. externe Trainer. APEDOS Training speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Der Auftraggeber hat das Recht, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Er hat das Recht, eine Löschung oder Einschränkung der von APEDOS Training verarbeiteten personenbezogenen Daten oder eine Übertragung auf Dritte in einem von APEDOS Training verwendeten gängigen Format zu verlangen. Der Auftraggeber kann verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden. Entsprechende Anfragen können an APEDOS Training oder den Datenschutzbeauftragten gerichtet werden. Beschwerde über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch APEDOS Training können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten. Die Datenschutzerklärung, die Sie in der aktuellsten Form unter https://www.apedos.de/datenschutz.html