Seminar: Die Führungskraft in herausfordernden Zeiten - Führen, Entwickeln, Stärken - Coachqualifizierung in 4 Modulen

Die Führungskraft in herausfordernden Zeiten - Führen, Entwickeln, Stärken - Coachqualifizierung in 4 Modulen
Die vierstufige Qualifizierung für Führungskräfte ist eine konzeptionelle Leadership- und Managemententwicklung auf höchstem Niveau. Erforderliche Methoden, Techniken und psychologische Grundlagen werden vermittelt, um den Rollenwechsel zur Führungskraft erfolgreicher zu gestalten und professionell zu bewältigen. Im Mittelpunkt des Trainings stehen die Verbesserung des Verständnisses zwischenmenschlicher Prozesse sowie das Einüben wirkungsvoller Kommunikationstechniken, um Unternehmensziele zu erreichen und langfristig abzusichern.
Dieses Intensivtraining zielt darauf ab, neben der Auseinandersetzung mit aktuellen Führungstheorien praxiserprobtes Wissen zu vermitteln und den Austausch unter den Teilnehmenden zu fördern. In praxisnahen Übungen und anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie Anregungen, wie Sie die Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft Ihrer Mitarbeitenden steigern können. Verbessern Sie Ihr persönliches Auftreten und erhöhen Sie Ihre Wirksamkeit in der Führung, was letztlich auch Ihre eigene Zufriedenheit in der Führungsrolle steigern wird.
Praxisnahe Rollenübungen, Gruppenfeedback und Aufgabenstellungen festigen und vertiefen die Lerninhalte. Führungsverhalten zu verändern, bedeutet mehr als nur Training – es erfordert, das Denken und die Haltung der Führungskraft zu entwickeln und individuelle Transferunterstützung zu leisten.
- Modul 1: Führungsverständnis und Rolle der Führungspersönlichkeit im Unternehmen (3 Tage)
- Modul 2: Führungsimpulse konsequent, zielgerichtet und nachhaltig setzen (3 Tage)
- Modul 3: Teamentwicklung und Teamsteuerung in der Arbeitspraxis (3 Tage)
- Modul 4: Das präventive und aktive Konfliktmanagement des Coaches (3 Tage)
- Analogie- und Erlebnisübungen, Indoor und Outdoor, finden in jedem Modul statt (Inklusive)
- Transfersicherung für die Praxisumsetzung: 2x Digitalworkshops á 4 Stunden im Anschluss an die Qualifizierung (kostenfrei)

Buchungsformular
FAQs
- Buchung und Seminargebühr
- Absage von Veranstaltungen
- Stornierung und Umbuchung
- Hotelreservierung
- Datenschutzhinweis
APEDOS Training behält sich vor, das Seminar bis 4 Wochen vor Beginn aus wichtigen Gründen, wie Erkrankung des Trainers oder bei zu geringer Teilnehmerzahl zu stornieren. Bereits gezahlte Seminargebühren werden erstattet. Weitere Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens APEDOS Training vorliegt. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Buchung von Bahn- und Flugtickets oder Hotelzimmern
Die personenbezogenen Daten des Auftragsgebers und der Teilnehmer werden für die Vertragsabwicklung elektronisch verarbeitet. Die mit der Anmeldung einhergehenden Daten werden grundsätzlich unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen gespeichert.
Bei einer Vertragsanbahnung bzw. zur Vertragserfüllung bei schriftlichen, telefonischen oder elektronischen (E-Mail, Fax) Bestellungen verarbeitet APEDOS Training folgende personenbezogenen Daten des Auftraggebers:
- Stammdaten, Kontaktdaten des Unternehmens, der Behörde, der Organisation (z. B. Firmenname, Anschrift derFirma, Telefonnummer, Faxnummer)
- ggf. Ansprechpartner (z. B. Vor- u. Nachname, Telefonnummer mit Durchwahl, geschäftliche E-Mail-Adresse,Abteilung, Funktion im Unternehmen, private E-Mail-Adresse, wenn der Ansprechpartner dies wünscht)
- Teilnehmerdaten von Seminarteilnehmern (z. B. Vor- u. Nachname, Telefonnummer mit Durchwahl, geschäftliche E-Mail-Adresse, Abteilung, Funktion im Unternehmen, private E-Mail-Adresse, wenn der Teilnehmer dies wünscht)
- Auftragshistorie und Informationen zur Auftragsabwicklung
- ggf. Notizen zu Telefonaten
- Zahlungsverhalten (Festhalten der Mahnstufen)
- Dokumentation von Kundenschreiben (postalisch und digital)
Diese personenbezogenen Daten erhält APEDOS Training grundsätzlich vom Auftraggeber im Rahmen der Vertragsanbahnung oder während des laufenden Vertragsverhältnisses. Die personenbezogenen Daten werden von APEDOS Training damit ausschließlich auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zum Zwecke der Vertragserfüllung genutzt. Soweit APEDOS Training vom Auftraggeber personenbezogene Daten von Dritten, wie z.B. Mitarbeitern als Teilnehmern eines Seminars übermittelt werden, wird der Auftraggeber den Mitarbeiter hierüber entsprechend Art 14 Abs. 5 a) DSGVO informieren. Personenbezogene Daten werden von APEDOS Training an Dritte weitergeben, soweit dies für die Erfüllung des Auftrages erforderlich ist. Hierzu gehören z.B. externe Trainer. APEDOS Training speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist, oder sofern dies aufgrund gesetzlicher Vorgaben vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Der Auftraggeber hat das Recht, Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden. Er hat das Recht, eine Löschung oder Einschränkung der von APEDOS Training verarbeiteten personenbezogenen Daten oder eine Übertragung auf Dritte in einem von APEDOS Training verwendeten gängigen Format zu verlangen. Der Auftraggeber kann verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden. Entsprechende Anfragen können an APEDOS Training oder den Datenschutzbeauftragten gerichtet werden. Beschwerde über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch APEDOS Training können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten. Die Datenschutzerklärung, die Sie in der aktuellsten Form unter https://www.apedos.de/datenschutz.html